entäußern

entäußern
ent|äu|ßern 〈V. refl.; hat; m. Gen.〉 sich einer Sache \entäußern sie weggeben, darauf verzichten

* * *

ent|äu|ßern, sich <sw. V.; hat (geh.):
a) etw. ablegen, auf etw. verzichten, einer Sache entsagen:
sich seiner Freiheit e.;
b) sich von etw. trennen, etw. weggeben:
sich des gesamten Vermögens e.

* * *

ent|äu|ßern, sich <sw. V.; hat (geh.): a) etw. ablegen, auf etw. verzichten, einer Sache entsagen: sich seiner Freiheit e.; b) sich von etw. trennen, etw. weggeben: sich seines gesamten Vermögens e.; Stumm lag er im Damast und entäußerte sich dieser ekelhaften Säfte (gab sie von sich; Süskind, Parfum 135);c) sich von jmdm. trennen, lossagen: wenn Ihr dieses Sohnes Euch entäußertet (Schiller, Räuber I, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entäußern — Entäußern, verb. reg. recipr. mit der zweyten Endung des Nennwortes. Sich einer Sache entäußern, sich derselben begeben, sich ihrer enthalten. Er hat sich nicht der alten Mode gänzlich entäußert, Less. Christus entäußerte sich selbst, begab sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entäußern — sich entäußern a) abgehen, ablassen, ablegen, abrücken, abschwören, aufgeben, entsagen, verzichten; (geh.): Abstand nehmen, abstehen, sich begeben, preisgeben, sich versagen, zu Grabe tragen; (geh. scherzh., sonst veraltet): Valet sagen. b)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entäußern — außer: Das altgerman. Wort (Adverb und Präposition) mhd. ūz̧er, ahd. ūz̧ar, asächs. ūtar, aengl. ūtor, aisl. ūtar ist von dem unter ↑ aus behandelten Wort abgeleitet. Im heutigen Sprachgebrauch wird »außer«, das früher räumliche Geltung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • entäußern — ent|äu|ßern, sich (gehoben für sich von etwas trennen); ich entäußere mich allen Besitzes …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 6 aus 45 — Lotto oder Lotterie (italienisch lotto, französisch lot, „Anteil, Los, Schicksal“, auch „Glücksspiel, Losspiel“) ist ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten …   Deutsch Wikipedia

  • 6 aus 49 — Lotto oder Lotterie (italienisch lotto, französisch lot, „Anteil, Los, Schicksal“, auch „Glücksspiel, Losspiel“) ist ein Glücksspiel, bei dem der Spieler gegen einen finanziellen Einsatz auf das Ziehen vorher getippter Zahlen aus einer begrenzten …   Deutsch Wikipedia

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitnehmerbrutto — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”